Informationen zum Thema Bauhaus gesucht?

Die Schulbibliothek bietet einiges an, u.a. den nigelnagelneuen Wälzer „Bauhaus“, im Ullmann-Verlag in überarbeiteter Fassung erschienen Anfang November 2016.
Die Schulbibliothek bietet einiges an, u.a. den nigelnagelneuen Wälzer „Bauhaus“, im Ullmann-Verlag in überarbeiteter Fassung erschienen Anfang November 2016.
Die Schüler der 9.1 haben sich bereits an der Aktion beteiligt und eine Auswahl besonderer Blicke findet Ihr hier ... (Für den Ideenpool einfach auf das Bild klicken!)
Hier geht es zum Fotowettbewerb vom Bauhaus.
Der MINT – Team - Wettbewerb der Grundschulen in Treptow-Köpenick wurde zum 8. Mal vom Archenhold-Gymnasium ausgerichtet. Den Wanderpokal für das beste Team hat in diesem Jahr die Schule in den Püttbergen gewonnen. Weitere Infos sind hier zu finden.
Wie jedes Jahr finden in den Oktoberferien Ma-Anschlusskurse für die 7. Klassen statt. Die Veranstaltung findet in der Baumschulenstr. 31 in Baumschulenweg über Kaisers-Kaufhalle statt. Nähere Hinweise sind unter folgenden Link zu finden.
Am Mittwoch, den 05.10.2016 waren die SOR/SMC-AG und die Flüchtlingshelfer von Frau Wagenknecht in das Berliner Rathaus eingeladen. Dort wurden sie um 12:00 im Festsaal mit dem Förderpreis des Vereins „Praktisches Lernen und Schule 2016“ ausgezeichnet. Die SOR/SMC-AG und weitere engagierte Schüler halfen im vergangenen Schuljahr mit Hilfe von Frau Wagenknecht, Frau Göttner und Frau Neiß im Flüchtlingsheim im FEZ aus. So wurden Kleidung, Hygieneartikel und Schulsachen gesammelt, in der Kleiderkammer im FEZ geholfen sowie minderjährige Kinder bei gutem Wetter auf dem Spielplatz und bei schlechtem im Mosaik-Raum des FEZ betreut. Bereits vorher besuchte die SOR/SMC-AG das Flüchtlingsheim Grünau und feierte „Weihnachten im Schuhkarton”.
Die wichtigste Architektur‐ und Designschule des 20. Jahrhunderts hat Geburtstag.
Zum Geburtstag wird es neue Ausstellungen und viele Projekte geben.
Unsere Schule ist eine von acht Projektschulen, die sich in den nächsten zwei Jahren daran beteiligt. Wir wollen versuchen, Antworten auf die Frage:
„Wie kann man die Ideen der Bauhäusler heute fortschreiben?“
zu finden.
„Große Pläne“ – so die aktuelle Ausstellung des Bauhauses – wollen wir auch entwickeln und alle können dazu beitragen.
Anregungen, Ideen und Vorschläge gibt es demnächst auf unserer Web‐Site.
Niko Lockenvitz und Manuel Bucher erreichten die 2. Runde des Bundeswettbewerb Informatik und erreichten dort einen hevorragenden dritten Platz. Damit gehen Sie mit gutem Beispiel voran und sind Vorbild für nachfolgende Schülergruppen, die auch in diesem Jahr am Wettbewerb teilnehmen.
Anlässlich der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus 2016 fand am vergangenen Donnerstag, den 15. September eine Podiumsdiskussion für die Schülerinnen und Schüler des 3. Semesters statt, welche vom Grundkurs Politikwissenschaften des 3. Semesters vorbereitet wurde.
Sechs Wahlkreiskandidaten aus dem Bezirk Treptow-Köpenick waren zu Gast: Sascha Lawrenz (CDU), Lars Düsterhöft (SPD), Philipp Wohlfeil (Die Linke), Stefan Förster (FDP), Peter Groos (Die Grünen) und René Pönitz (Die Piraten). Die Wahlkreiskandidaten stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu verschiedensten Themen wie z. B. zum BER, Drogen und Bildungspolitik. Durch die schülerfreundliche Beantwortung der Fragen, entstand unter der Leitung unserer Moderatoren Max Kaltenmaier und Fabio Bluhm eine kontroverse Diskussion auf dem Podium. Wir wurden Zeuge von den unterschiedlichen Auffassungen und Vorstellungen der kandidierenden Parteien und konnten Politik „live“ erleben.
Wir hoffen, dass viele wahlberechtigte Schüler dazu angeregt wurden, ihre Stimme abzugeben, denn „der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, nicht zu wählen.“ (Unbekannt)
Vielen Dank an dieser Stelle an die Vertreter der Parteien, die sich an diesem Tag Zeit für einen Besuch im Archenhold-Gymnasium genommen haben!